100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Ihnen liegt das Klima am Herzen? Uns auch! Unser Regionalstrom besteht ausschließlich aus erneuerbaren Energien.
Strom aus regionalen Erzeugungsanlagen
100% Strom aus erneuerbaren Energien
Unterstützung der Energiewende vor Ort
Individuelle Anlagenauswahl
Grüner Strom aus erneuerbaren Energien direkt aus Ihrem Nachbarort – mit unserem Regionalstrom bestimmen Sie, wo Ihr Strom herkommt. Wählen Sie, aus welcher der regenerativen Erzeugungsanlagen in der Region der genutzte Strom für Ihr Zuhause kommen soll. Steigen Sie jetzt auf unseren Regionalstrom um und leisten Sie einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2.
Stromerzeugung durch Wind oder Sonne? Mit unserem regionalen Ökostrom haben Sie es selbst in der Hand. Sie wählen aus, welche Energiequelle Sie aus Ihrer Nachbarschaft nutzen möchten. Ganz egal für welchen Erzeuger Sie sich entscheiden – Sie können sicher sein: Ihr Strom wird in einem Umkreis von 50 Kilometern und zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt. Grüner Strom von nebenan – einfach und unkompliziert.
Konfigurator öffnen, PLZ und Stromverbrauch angeben.
Ausgewählte Energiequellen übernehmen oder eigenen Strom mixen.
Persönliche Daten eingeben und „Tarif bestellen“ klicken.
Alles Weitere erledigen wir.
Was ist StadeStromregional?
In unserem Stromerzeugungsanlagenportfolio bündeln wir verschiedene dezentrale Stromerzeugungsanlagen, die nachhaltigen Strom auch in Ihrer Region erzeugen und in das Versorgungsnetz einspeisen. Aus diesen dezentralen Stromerzeugungsanlagen können Sie sich Ihre persönliche Wunschstromerzeugung zusammenstellen, indem Sie die von Ihnen bevorzugten Stromerzeugungsanlagen auswählen. Wir werden dafür sorgen, dass Ihr Anteil des Stroms dieser Stromerzeugungsanlagen in das Netz eingespeist wird. Damit der Strom als „regional“ bezeichnet werden darf, nutzen wir zudem Regionalnachweise, die das Umweltbundesamt über das hierfür geschaffene Regionalnachweisregister ausstellt.
Welche Anlagentypen produzieren den grünen Strom aus der Region?
Derzeit wird der Strom von der PV-Anlage der BBS in Stade produziert. Zukünftig sollen aber weitere PV-Anlagen und regenerative Erzeugungsanlagen hinzukommen. Denkbar sind alle erneuerbaren Energiequellen wie z. B. Wind, Solar oder Biomasse. Auch Erzeugungsanlagen, die auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung als biogasbetriebene Anlagen Strom und Wärme erzeugen, dürfen grundsätzlich unseren Regionalstrom produzieren.
Wo liegt der Unterschied zu herkömmlichem Ökostrom?
Der Unterschied zu herkömmlichen Ökostrom liegt in der Herkunft des Stroms. StadeStromregional wird von regenerativen Erzeugungsanlagen aus der Region gewonnen und ist durch Regionalnachweise zertifiziert. Der Strom wird somit vor Ort erzeugt und auch genutzt. Herkömmlicher Ökostrom stammt zwar ebenfalls aus erneuerbaren Energien, kann aber auch im Süden Deutschlands oder im Ausland produziert werden.
Was passiert, wenn in den von mir gewählten Stromerzeugungsanlagen kein Strom produziert wird?
In den Zeiten, in denen die von Ihnen ausgewählten regenerativen Erzeugungsanlagen nicht ausreichend Strom produzieren können (z. B. weil die Sonne nicht scheint, der Wind nicht weht oder weil ein technischer Defekt vorliegt), stellen wir über die Reststromlieferung mit StadeStromklima sicher, dass Sie jederzeit mit grünem Strom beliefert werden.
Wer kann den Strom beziehen?
StadeStromregional können sowohl Haushalts- als auch Gewerbekunde in den Postleitzahlgebieten 21680, 21682, 21683, 21684, 21709, 21714, 21717, 21726 und 21739 beziehen. Der Jahresverbrauch ist derzeit auf 10.000 Kilowattstunden begrenzt. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wenn Sie eine größere Menge StadeStromregional benötigen.
Tel. (04141) 404 – 400
energie@stadtwerke-stade.de
Muss ich meinen Haushalt umrüsten oder einen separaten Zähler einbauen lassen?
Nein, Sie müssen keine Umstellungen oder technischen Änderungen vornehmen.
Welchen Beitrag leiste ich damit zur Energiewende?
Durch Ihren Stromverbrauch müssen keine zusätzlichen Stromtrassen für den Transport des Stroms gebaut werden. Zudem entsteht keine zusätzliche CO2-Belastung. Darüber hinaus unterstützen Sie die regionale Wertschöpfung und leisten einen Beitrag, die Abhängigkeit vom internationalen Energiemarkt zu verringern. Sie unterstützen somit aktiv die Energiewende in der Region Stade.
Hat der Strom aus der Region sonstige Vorteile für mich?
Durch den Bezug unseres regionalen Stroms aus erneuerbaren Energien leisten Sie nicht nur aktiv einen Beitrag zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Energieerzeugung, sondern unterstützen auch die nachhaltigen, heimischen Erzeuger. Sie fördern die Energiewende und werden vom Verbraucher zum Klima- und Naturschützer.
Was sind Regionalnachweise?
Regionalnachweise weisen die Stromherkunft aus. Damit garantieren wir, dass der Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen der Region stammt und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Die Regionalnachweise werden durch das sogenannten Regionalnachweisregister (RNR) des Umweltbundesamtes ausgestellt. Ferner wird mit dem Regionalnachweis der Unterschied zwischen herkömmlichem Ökostrom und regional erzeugtem Strom auf Basis erneuerbarer Energien unterstrichen.